Rock Shox Bluto Federweg – 80, 100 oder 120 Millimeter mit wenigen Handgriffen!
Im ersten Tech Talk zur Bluto haben wir uns ausgiebig mit dem Luftdruck beschäftigt. Heute ist der Federweg dran! Leider hat sich das geniale U-Turn System nicht dauerhaft durchgesetzt und auch sonst sieht die Bluto keine werkzeuglose Anpassung des Federwegs vor.
Aber was nützt diese Ausrede, wenn das vom Bikehersteller gewählte Setup einfach nicht passen will… Also, Schraubenschlüssel in die Hand und ran an das Biest! Wir zeigen Euch, wie man einer Bluto Federweg verpasst! Dazu haben wir unseren alten Freund Ingolf Abe von Abe's Fahrradcenter gebeten, uns eine Bluto von 80 Millimeter auf 100 Millimeter Federweg umzubauen.
Die Bilderserie zeigt grundsätzlich, wie man den Bluto Federweg verändert. Dazu braucht man nichts weiter als einen passenden Airshaft in der gewünschten Länge. Da die übrige Hardware gleich ist, kann man also jede Bluto zwischen und 80 und 120 Millimeter variieren.
Aber Achtung: die Einbauhöhe der Bluto ändert sich dabei natürlich ebenfalls, was am Ende die Winkel des Bikes beeinflusst. 2 Zentimeter mehr oder weniger Einbauhöhe können, wenn die Geometrie sowieso schon grenzwertig ist, einen enormen Unterschied machen.
Ein Bild sagt mehr als … naja, wir, eben…
Darum geht es ab hier in bunten Bildchen weiter. Ist doch auch mal schön!
Sind die Tauchrohre ab, gehts den Innereien an den Kragen:
Hier mal alle Teile, die einem dabei so in den Hände fallen, hübsch aufgereiht:

Und der Vergleich zwischen neuem und alten Airshaft. Zwei Zentimeter Unterschied können eine Menge sein…

Bei Bedarf muss neues Fett an die FATte Forke! Sonst leiden Haltbarkeit und Funktion!
Beim Zusammenbau wird die Bluto nur ein Stück zusammengeschoben…

…und dabei leicht überkopf schräg gestellt. So kann man bequem durch die Schraubenlöcher frisches (Schmier)Öl einfüllen!

Fast geschafft. Jetzt noch zusammendrücken und von unten verschrauben:
Aufpumpen…

…fertig!
Ein anderer Bluto Federweg? Kein Problem!
Unser Kumpel Ingolf hat uns die Gabel umgebaut, weil er in Sachen Rock Shox ein echter Vollblut-Profi ist. Aber eigentlich war der Umbau ganz einfach – wir haben mit Kaffee und Kuchen gerade mal knapp 20 Minuten für den Umbau der Bluto gebraucht.
Um die größere Einbauhöhe der Bluto auszugleichen, haben wir bei unserem Specialized FatBoy Pro die Spacer unter dem Vorbau weggelassen. Im Falle des FatBoy sind uns die veränderten Sitz- und Lenkwinkel nicht weiter negativ aufgefallen.
Dennoch steckt einiges an Know How dahinter und wir raten ungeübten Schraubern dringend, mal beim Fachhändler vorbei zu schauen bevor sie voreilig ihre Gabel umbauen und dabei im schlimmsten Fall zerstören. Übrigens bietet auch SRAM auf seinem Youtube Kanal ein paar sehr hilfreiche Videos zu dem Thema an.
Ingolf hat übrigens nicht nur Ahnung von Gabeln, in seinem Shop stehen auch FATBikes von Felt und Scott. Davon hat er auch Ahnung – nur konnten wir da ausnahmsweise mal IHM was beibringen!
Was bleibt?
Deine Bluto hat dir zu viel oder zu wenig Federweg? Kein Problem! Werkzeuglos einstellen ist zwar nicht mehr angesagt, aber viel Werkzeug brauchst du nicht. Mit ein paar Handgriffen und Einzelteilen im Wert von unter 30 Euro kann man den Bluto Federweg dem eigenen Geschmack anpassen. Wenn nur immer alles so einfach wäre!
Hallo miteinander,
bitte helft mir mal.
Ich möchte genau das tun was hier im ARtikel beschrieben wird – ich habe eine Rock Shox Bluto an meinem Fatty mit 100mm Federweg und möchte den Federweg auf 120mm erhöhen. Den passenden Airshaft habe ich besorgt, Öl Fett etc. sind auch vorhanden.
So weit, so gut… und ich scheitere direkt am Start:
zum Abziehen der Castings muss ich auch auf der Dämpferseite die Zugstufenverstellung entfernen.
Im Falle meiner Bluto ist das ein ziemlich langes rotes ‚Stäbchen’/Röhrchen – genau wie hier auf den Bildern; ich habe genau die Bluto mit der hier gearbeitet wird.
Rock Shox und Tutorials auf youtube schreiben/zeigen lapidar ‚maximal aufdrehen‘ (auf ’schneller rebound‘) und dann ‚entfernen‘. Bei mir entfernt sich aber irgendwie nix – nicht durch drehen, nicht durch ziehen, und innen in dem Stäbchen/Röhrchen ist auch keine Aufnahme für einen Imbus oder ähnliches.
Kann mir jemand einen hilfreichen Tipp geben wie ich die Zugstufenverstellung entfernt kriege?
Daran hängen nämlich alle weiteren Schritte…
Danke!
Okay, hat sich erledigt bzw. (im wahrsten Sinne) gelöst: das rote Röhrchen war irgendwie verklebt, mit viel (‚fat viel!‘) Kraft ließ es sich doch irgendwie rausziehen. Ich freue mich nun über 20mm mehr travel.
Hallo zusammen,
habt Ihr eine Teilenummer für den 100mm Schaft???
Hey Frank, danke für deine Nachfrage, eine verbindlich korrekte Teilenummer kann dir dein Händler geben. FATte Grüße, Dan
Moin, seid ihr mit den 15ml sicher? Laut RS Oil Volume Chart sind es nur 5ml
Grüße
Hi Jan,
ja, zumindest damals (ist ja schon eine Weile her) galt der Wert. Vielleicht reichen 5ml auch? Wir haben 15 reingekippt. Ich würde mich im Zweifel aber an das halten, was Rock Shox sagt 😉
Wenn Du eine Link hast posten wir den hier gern mit! Danke!
FATte Grüße
Matt
Hi, ich heiße zwar nicht Paul aber fühle mich dennoch angesprochen.
Hier der 2016 oil chart ( 2015) gleiche werte
http://www.yt-industries.com/media/pdf/manuals2016/tues-al/Front_Suspension_Fluid_Air_Coil_Spring_Charts_2016.pdf
Grüße
Hi Jan,
sorry mit dem Namen – habs geändert. Hm, der Chart ist eindeutig. Dann übernehmen wir das: es gehören nur 5ml Schmieröl in die Gabel! Vielen Dank für den Hinweis!!
FATte Grüße
Matt
Hallo,
ein komplettes Video zu diesem Thema gibt es nicht im internet oder?
MfG
Guten Morgen,
nicht von uns, aber Sram hat jede Menge Videos zur Wartung seiner Produkte auf YouTube. Schau doch mal rein! Da ist vermutlich auch eins zu diesem Thema drin.
FATte Grüße
Matt
Ich möchte eine federgabel. Aber von vox 100mm
Hi Thomas,
eine Federgabel von Fox (ich denke, das meinst Du) wäre wirklich klasse. Leider hat Fox auf der letzten Eurobike ausdrücklich gesagt, dass keine FATBike Federgabel in Planung ist. Vielleicht schreibst Du Fox direkt an!
Wobei Rock Shox mit der Bluto den Markt ziemlich im Griff hat.
FATte Grüße
Matt
Welches (Schmier)Öl und wieviel davon wäre interessant!
Moin Dieter,
berechtigte Frage! Zur Schmierung kommem 15 Milliliter normales Gabelöl mit 15er Viskosität rein.
FATte Grüße
Matt