Vor gut einem Jahr hatten wir einige Titan FATBikes vorgestellt. Meist sind es die kleineren Schmieden, die auf den doch eher selteneren Werkstoff Titan gehen, wo doch Carbon das Heiligtum im Rennzirkus ist. Uns hält das jedenfalls nicht ab, mal wieder ein Wrap Up zu bringen, welche Exoten es noch mit dem harten und doch flexiblen Metall... Read more →
Mit dem Haibike SDURO Full FatSix betritt nach dem Huraxdax El vom Maxx (hier geht's zum Test) das zweite vollgefederte e-FATBike die FAT-Bike.de Showbühne. Wie wir auf unserer Facebooke Page sehen können, wird das Thema nach wie vor leidenschaftlich und sehr kontrovers diskutiert. Wir konzentrieren uns heute aber - wie üblich - auf... Read more →
Uns hat die Geschichte dahinter sofort gefesselt... Zwei junge Typen, die von Solarzellen auf Bikes, besser gesagt auf Kids-Bikes umgesattelt sind. Die Brüder Jonas und Hannes gründeten 2013 KUbikes und bauen seither hochwertige und superleichte Kinderräder. KUbikes baut sehr leichte Kinderräder, jetzt auch FAT?! Aber sie haben... Read more →
Das Silverback Scoop Fatty ist ein Preisbrecher - schmale 1.199,- ruft Silverback dafür auf. Das ist günstig. Oder billig? Was steckt hinter dem Preisschild? Alles nur Fassade oder FATte Substanz? Schauen wir es uns an! Das Silverback Scoop Fatty. Darf's eine Kelle extra sein? Sieht cool aus - nicht nur im Schnee "Scoop" bezeichnet im... Read more →
Schon in den frühen 90iger Jahren erblickte das Rocky Mountain Suzi Q das Licht der Welt. Aber halt, damals war das Babe noch schmalbrüstig auf 2,0 Zoll Reifen unterwegs. Die Neuauflage des Suzi Q hat mit dem kultigen 90iger Jahre Bike aber bis auf den Namen nichts mehr gemeinsam. Das 2017er Rocky Mountain Suzi Q startet mit Carbonrahmen... Read more →
Es klingt wie die Huldigung eines Nobelpreisträgers, wie Fatback sein neues Corvus Carbon FATBike selbst in dieser Woche vorstellte. Die FATBike Spezialisten aus Anchorage / Alaska haben an Ihrem Bike allerdings in der Tat einige Dinge anders gemacht als die hiesigen und weniger exotischen Hersteller. Vorallem im Hinblick auf das gerade... Read more →
Mit dem Synergy Fat hat die deutsche Marke Silverback seit einiger Zeit ein Bike im Programm, welches den nach wie vor dünn besetzten aber extrem spannenden Bereich der FATFullies erweitert. Wir haben einen ersten Blick auf das Synergy Fat geworfen und ein paar "Facts and Figures" zusammengetragen. Silverback Synergy Fat - Großes für... Read more →
Schonmal ein Mondraker Panzer RR live gesehen? Wir auch nicht... Seltenes Ding. Schade eigentlich! Denn als wir seinen kleineren Bruder, das Mondraker Panzer R* Anfang des Jahres getestet haben, hat uns das Bike in Summe zwar nicht wirklich umgehauen. Aber der Rahmen... Dieser leckere Rahmen! Wenn Augen und Hände feucht sind, kann das nur... Read more →
Click here for an English version! Wenn der Huraxdax EL von Maxx vor dir steht, fragst du dich, ob du wirklich einen Artikel schreiben musst. Oder ob hier nicht einfach ein Bild mehr sagt als tausend Worte... Aber kein Foto würde diesem Bike gerecht werden. Und der Hulk ist ab heute Neongelb. Aber fangen wir vorn an! Maxx Huraxdax EL.... Read more →
Einige wunderten sich etwas, das wir bis dato kein Cube FATBike im Test hatten, obwohl Cube der wohl größte Bike Hersteller in Deutschland ist. In unserem Umfeld haben wir mittlerweile auch das ein oder andere Cube Nutrail gesichtet, und wollen nun endlich nachholen, worauf einige von euch schon gewartet haben. Cube Nutrail Pro in... Read more →
Die laufende Mountainbike Saison verabschiedet sich so langsam. Gut, dass wir FATBiker sind und unsere breiten Reifen mit schlechter werdendem Wetter erst so richtig in Fahrt kommen. Und auch die Auswahl an FATBikes bietet bereits Modelle aus dem nächsten Jahr, zum Beispiel die Norco FATBikes, von denen wir das Ithaqua Carbon FATBike ja... Read more →
Das Sandman Indus HT stammt, wie der Name ja unschwer vermuten lässt, aus dem Hause Sandman - einem der wenigen Hersteller, die ausschließlich auf FATte Ware spezialisiert sind. Mit dem vollgefederten Indus FS 110 bedient Sandman eher highspeed- (oder komfort-) orientierte FATBiker. Das Indus HT ist eher für Trailbiker oder, wie man... Read more →
For an English version click here! Wir haben schon vor etlichen Monaten Gerüchte darüber gehört, dass noch in 2016 ein Carbon FATBike aus Kanada das Licht der Welt erblicken wird. Während unserer Reise nach Kanada haben uns dann die Jungs von Norco, die bereits 2016 mit den Modellen der Bigfoot- und Sasquatch-Reihe und sogar etlichen... Read more →
Inveniam Viam - Finde einen Weg. Unter diesem Motto stellt sich das Sandman Indus FS110 Full Suspension FATBike seinen Herausforderungen. Diesmal: dem Test durch uns! Nachdem wir das Indus endlich fertiggestellt hatten, haben wir es sofort auf unsere Lieblingstrails gezerrt und ihm ordentlich auf den Zahn gefühlt. Und das hat anständig... Read more →
Vielleicht hatte ihn der ein oder andere schon in unserem Beitrag zu Frauen FATBikes gesichtet, den Deer Hunter 8.0. Das Bergamont FATBike mit seiner auffälligen Farbe, chili red mit cyan Decals, sticht ins Auge. Grund genug, dass wir uns das Bike einmal genauer ansehen und testen, welche Ausstrahlung der Deer Hunter auf Rehe und Hirsche... Read more →
FAT-Bike.de am Bike
Jetzt für nur 10€ inkl. Versand unseren Aufkleber bestellen, und ganz nebenbei das FAT-Bike.de Projekt unterstützen. Luxus pur: ab 50€ gibt's den Sticker in Gold!
Melde Dich für unseren Newsletter an
FAT-Bike.de berichtet frei, unabhängig und kostenlos. Du kannst unsere Arbeit unterstützen, indem Du unsere Partnerlinks benutzt oder etwas Geld spendest. Den Button findest Du auf unserer Page. Außerdem verwenden wir Cookies. Warum wir das tun findest Du hier.