So, nach einer kurze Sommerpause sind wir dann auch mal wieder zurück und schwelgen gleich zu Anfang direkt mal im Luxus. Kann ja auch mal nicht schaden. Und wie das mit Luxus so ist: manches kann man sich einfach nicht leisten. Manches will man sich einfach nicht leisten. Manches darf man sich einfach nicht leisten. Die Frage des Könnens, Wollens oder Dürfens werden wir in diesem Artikel auch gar nicht anreißen – wir tun, was wir am besten können: uns an dem erfreuen, was so alles möglich ist.

S-Works FatBoy. Mega!

Selbstbewusst ausgepreiste FATBikes hatten wir hier schon einige – legendär der Auftritt des „Batmobils“ von Specialized, dem S-Works FatBoy: rund 7.000,- Euro für knapp über 10kg FATBike sind klar Kategorie „Edler Minimalismus“. Heute geht es um das glatte Gegenteil, den puren Überfluss, sozusagen den Rolls Royce unter den FATBikes. Womit wir beim Elom Titan FATBike wären. James, fahr‘ schonmal den Rolls Royce, ähem, das FATBike vor!

Das Elom Titan FATBike im Detail

Tradition trifft Innovation: das Elom Titan FATBike

Beginnen wir, wie üblich, mit den technischen Details des Bikes, das offiziell auf den etwas sperrigen Namen „Elom 505 Ti Rohloff E14“ hört. Nun ja – mit „Wraith“, „Ghost“ oder „Cullinan“ benennt das Marketing Team aus England seine Platzhirsche durchaus emotionaler. Aber wir Deutschen – das Elom erblickt das Licht der Welt im Bayerischen Großostheim – neigen ja der Legende nach zu funktionaler Nüchternheit. In Sachen Ausstattung und Individualisierung kann es das Elom schon eher mit den Kreationen aus Crewe aufnehmen. Bosch CX Gen 4 Antrieb, elektrische Nabenschaltung mit „Tiptronic“, fatte Terrene Johnny 5 Reifen auf 105mm Carbonfelgen (beides optional), ein brachiales Lichtsystem mit 2 (!) Rücklichtern… Und das alles an einem Titanrahmen, der klassischer kaum sein könnte. Hier die Basics in unserer beliebten „FATBike-In-A-Box“:

FATBIKE-IN-A-BOX (Drück mich!)

Alle Daten entsprechen der von uns getesteten Größe „L“

Sitzrohr 490mm
Oberrohr 630mm
Sitzwinkel (effektiv) 75°
Lenkwinkel 68°
Kettenstrebe 480mm
Radstand 1,238mm
BB Höhe/Absenkung —mm/60mm
Federweg vorn 100mm
Federweg hinten 0mm
Stack k.A.
Reach k.A.
Hinterbaubreite/Achse 197/12mm Steckachse
Gewicht Komplettbike (ohne Pedale) >20kg, je nach Ausstattung

Die Basisausstattung – wenn man das so nennen darf…

Elektrische Nabenschaltung und Gates Riemenantrieb: Serie!

„Basisausstattung“? Das Wort klingt hier fast wie eine Beleidigung. Denn am noblen Ross findet sich schon serienmäßig, was woanders ein Topmodell ausmacht. Details könnt ihr hier nachlesen, aber ein paar Beispiele wollen wir nennen: elektrische Rohloff E14 SPEEDHUB XXL Nabenschaltung, Gates Riemenantrieb, Manitou Mastodon Pro EXT, Schwalbe Jumbo Jim, Sun Ringle Mulefüt SL Laufräder, Pro Taper Carbon Lenker oder Hayes Dominion Bremsen sind an Bord. Dazu verfügt das Elom über das für uns beständigste Zeichen von purem Luxus: einen Rahmen aus edlem Titan.

Schöner schweißen!

Das Material gilt als extrem haltbar, ist aufwändig in der Verarbeitung und man sagt ihm eine eigene Seele nach. Kurz: neben all den Bikes aus Plastik und Dosenblech wirkt ein Elom Titan FATBike wie ein Fels in der Brandung. Die Entscheidung, ob die in's Blech gehämmerten Bögen in Ober- und Unterrohr oder der aufgesetzte Akku nun ästhetisch ansprechend sind entscheidet der Betrachter. Aber sowohl in seiner Konstruktion als auch Machart wird der Rahmen dem Wunsch nach dem gewissen Extra mehr als gerecht.

Darf's a bissl mehr sein?

Lecker: die optionalen Carbonfelgen

Ob Wursttheke, Rolls Royce Dealer oder Elom – es gilt das Motto „Weniger ist manchmal mehr – mehr ist immer mehr!“. Zwar kann man das Elom, anders als vielleicht einen Rolls Royce, weder in jeder x-beliebigen Wunschfarbe lackieren noch mit feinem Leder beziehen lassen. Dafür ist vom voll integrierten (sprich über die Kiox Headunit steuerbaren) Supernova Lichtsystem über Carbonfelgen in verschiedenen Breiten, Vee Tire Snow Shoe 2XL oder Terrene Johnny 5 Reifen, Zusatzakkus in praktischer Rahmentasche bis zu einem GPS Ortungssystem oder verschiedenen Sätteln eine Menge möglich.

Reserveakku im Maßanzug

Unser Testbike war zusätzlich versuchsweise mit dem SKS „Airspy“ Reifendruckkontrollsystem ausgestattet – was (theoretisch) über Handy und Garmin Uhr immer einen aktuellen Blick auf den Reifendruck erlaubt und rechtzeitig über anstehenden Druckverlust warnt. Funktioniert hat das zwar nicht wirklich zuverlässig, aber es zeigt, wie experimentierfreudig und Technik-affin man bei Elom ist.

Gute Idee, aber noch nicht ganz ausgereift

Dass derlei Extravaganz das ohnehin nicht gerade schmale Preisschild schnell im Gegenwert eines Einsteiger-FATBikes erweitert, überrascht wenig. Auch die Aufpreisliste eines Rolls Royce kann man ohne Weiteres um den Kaufpreis eines VW Golf erweitern. Naja, warum auch nicht? Was warf einst ein damit berühmt gewordener Kutscher seinem König an den Kopf? Wer ko, der ko! Wie wahr…

Eine Ausfahrt

Wenn das Leben ein Abenteuerspielplatz ist

Nun haben wir den Vergleich mit dem Inbegriff des Luxus aus Crewe nicht nur wegen der wertigen Ähnlichkeiten gezogen. Die Konzepte ähneln sich auch beim Fahren: ganz ohne sich oder anderen etwas beweisen zu müssen, soll dem Fahrer die Reise so angenehm wie möglich gemacht werden. Auf dem Elom Titan FATBike sitzt man entsprechend komfortabel und aufrecht. Wie auch beim Pendant auf vier Rädern sorgt der Motor allzeit für „ausreichend“ Leistung. Leider bietet die Elektronik dem Vorwärtsdrang jedoch exakt 225km/h früher Einhalt: wie beim e-FATBike üblich, ist bei 25 km/h Schluss.

Schalthebel 2020

Geschaltet wird per Fingertipp, dann drosselt die Elektronik kurz die Motorleistung und wechselt selbständig die Fahrstufe – bei Bedarf und entsprechen langem Druck auf den Schalter auch 3 Gänge quasi auf einmal. Wirklich verschliffen wirkt das allerdings nicht. Die Abstimmung aus Motorleistung und Schaltvorgang scheitert hin und wieder am Unsicherheitsfaktor Mensch. Leitet der Pilot den Schaltvorgang am Berg zu spät ein oder tritt zu kräftig mit, führt das hier und da zu ruppigen Schaltvorgängen oder, im ungünstigsten Fall, zu einer kurz blockierenden Schaltung.

Keine Sportskanone

Macht natürlich auch im Wald eine super Figur

Die Hayes Dominion Bremse dagegen bremst jederzeit sanft, aber ausgesprochen unnachgiebig. Sportliche Ambitionen sind dem Elom trotz 85Nm Motorunterstützung und eines flachen Lenkwinkels nahezu vollständig fremd. Die aufrechte Sitzposition, die extrem langen Kettenstreben (und damit der große Radstand) und nicht zuletzt das für e-Bikes typisch irre Gewicht von weit jenseits der 20Kg setzen der Agilität natürliche Grenzen. Das Elom artgerecht zu bewegen heißt vielmehr, auf langen, technisch bestenfalls mäßig anspruchsvollen Touren seine Laufruhe und Geschmeidigkeit – und hier und da vielleicht auch die Blicke anderer – zu genießen.

Der beste Bosch Motor bisher!

Dank Motorkraft und Riemenantrieb setzt sich Bike sanft, aber druckvoll in Bewegung und hält stabil seine Spur. Der neue Bosch Motor ist weitgehend sehr leise und gibt nur unter Volllast das berühmt berüchtigte mahlende Antriebsgeräusch von sich. Richtungswechsel fallen zwar träge, aber ausgesprochen solide aus und vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität.

Technologiebombe: Vierkolben Bremse, Rohloff E14, LED Rücklicht und … ein Ständer.

Ein Schmankerl bringt die Schaltung mit, die beim Anhalten immer automatisch in einen „anfahrfreundlichen“ Gang schaltet – so kommt man immer zügig wieder in Fahrt. Das Elom Titan FATBike ist ganz, was es sein will: ein komfortabler Gleiter, der seinem Fahrer bzw Fahrerin die Reise so angenehm wie möglich gestalten möchte.

Wäre da nicht…

…das drastisch hohe Gewicht. Weder Titanrahmen noch Carbon-Felgen können etwas daran ändern, dass Motor und Akku wie Blei auf den Rädern lasten. Vor allem das Hinterrad kann nach Wurzelpassagen mit einem Hardtail e-Bike schnell ein Lied davon singen.

Mit Ersatzakku an Bord wird's RICHTIG schwer.

Bei allem Verständnis für die moderne Interpretation des Bikens finden wir die Umsetzung mit bleischweren Antrieben absolut nicht zeitgemäß. Wir können es nur immer wieder Mantra-artig runterbeten: hoffentlich entwickelt bald mal jemand Motoren und Akkus, die auch e-Fatties deutlich unter 20kg bringen. Das würde das Handling – von Alltagssituationen bis zum Trail erheblich vereinfachen. Fairerweise ist natürlich zu erwähnen, dass das kein Versagen von Elom ist. Aber es muss potenziellen Käufern klar sein, dass man diese Brocken nur mit großer Mühe in den Keller, auf den Heckträger oder gar über einen Weidezaun wuchten kann. Glücklich ist der Rolls Royce Fahrer, der in solchen Situationen auf hilfreiches Personal zurückgreifen kann.

Was bleibt?

Das Elom Titan FATBike

Für unser Fazit „Was bleibt?“ liefert dann auch wieder Rolls Royce die Steilvorlagen mit dem Firmenmotto „The quality remains long after the price is forgotten“ – die Qualität bleibt noch lange, nachdem der Preis vergessen ist. Mindestens amtliche 8.890,- Euro müssen sich vom heimischen Konto in Richtung Elom auf den Weg machen, um ein Elom Titan FATBike sein Eigen nennen zu dürfen. Dafür bekommt man ein Bike, das an Ausstattung, der Integration seiner Komponenten und Einzigartigkeit kaum zu übertreffen ist. Das Elom ist definitiv nichts für sportliche oder gar aggressive Fahrstile. Es ist der kompromisslose Gegenentwurf zur Hektik der heutigen Zeit: ein Tourenbike, ein Gleiter und eine spannende Mischung aus Tradition und Technologie. Und es ist ein Bike, das man sich leisten können, wollen und dürfen muss. So gesehen ist es auch ein Statement, vielleicht sogar eine Belohnung an sich selbst: weil man es darf, will und kann.

7 Responses

  1. Karsten

    Na, gibt es euch noch?
    Falls ja: Am 2. September (2022 ) hatte ich euch einen Beitrag für „Mein Fatbike“ geschickt.
    Ich habe seit Februar statt meinem 4point8 auch ein 505 und bin höchst zufrieden.

    Antworten
  2. Marc

    So, liebe Freunde des fetten Reifens, seit 4 Tagen bin ich Besitzer eines ELOM Titan 505…. Die Frage ist, ob Rolls Royce oder Panzer. In jedem Fall ist das Teil überwältigend und walzt alles nieder (vor allem mit den Snowshoe 2XL)! Die Abholung bei Daniel Lippert war schon ein echtes Erlebnis und ein tiefer Einblick, mit wie viel Herzblut da gearbeitet wird. 3 Fahrten im verschneiten Taunus haben sofort klar gemacht: Das Rad hält, was es verspricht. Ich bin rundum begeistert und habe weder bergauf noch bergab irgendwelche Einschränkungen bemerkt. Der gute 2015er Canyon Dude hatte stets prima Arbeit geleistet. Aber nach den ersten Fahrten mit dem ELOM-Boliden war klar: Du brauchts kein anderes Fatbike mehr!

    Antworten
    • Karsten

      Top! Es wäre klasse wenn du hier und/oder im Pedelecforum weiter von deinem Rad berichten würdest.
      Ich bin zwar mit dem Vorgänger aktuell noch sehr glücklich (und meine Frau lässt mich einweisen falls ich noch ein Rad kaufe 😉 Ich lese aber in Vorfreude auf einen Zeitpunkt in der Zukunft gerne übers 505, heute zB noch mal diesen Artikel.

  3. Hien Christian

    Ich habe den Prototyp Mitte Juli getestet. In ein paar Tagen kommt mein Eigenes.
    Allerdings mit 80 mm DT Swiss, da die Carbonfelgen mir für meine Trails zu anfällig sind (). Die 105 mm Felgen macheb das Bike einfach zu träge, auch wenn sie ein optisches Highlight sind.

    Die Probleme mit der Rohloff E14 hat nur jemand, der sie nicht richtig bedienen kann, da er sich nicht mit der Funktionsweise vorher vertraut gemacht hat. Bleibt man nen Tick länger auf dem Taster, schaltet die E14 blitzschnell 3 Gänge rauf oder runter. Drücke ich aber mehrmals kurz um mehrere Gänge zu schalten und trete noch kräftig in die Pedale, dann ist der Wurm im Getriebe. Der Motor unterstützt gefühlt eine Ewigkeit nicht und die Rohloffnabe macht lautstark auf den Schaltfehler aufmerksam und nimmt erst nach gutem Zureden die Arbeit wieder auf. Mit dem richtigen Knowhow und ein bisserl Übung passiert das aber nicht. Nur die Positionierung des Tasters ist suboptimal, was ich bei meinem Bike mit dem Nicolai Adapter behebe. Die Positionierung an meinem Eboxx finde ich für mich optimal. Aber Rohloff bessert bald mit einer Art Rapid-fire nach, für die, die einen definierten Druckpunkt mit dicken Handschuhen vermissen.
    Aber das hat jetzt alles nichts mit dem Elom zu tun, sondern der Kombi Bosch / E14.

    Das Bike selbst war für mich selbst beim Prototyp 1A verarbeitet und für mich waren die Fahreigenschaften perfekt. Ansonsten würde nicht nächste Woche mein eigenes vor der Tür stehen.
    Zudem ist der Service von E-lom einzigartig . War ja auch ne Weile mit nem 4point8 unterwegs. Ein ebike ist nun mal ein bisserl schwerer als ein Biobike. Gegenüber meinem Eboxx ist das TI 505 allerdings ein Leichtgewicht.

    Ich freue mich jetzt auf mein E-lom 505 Ti E14 (der Name ist wirklich eher eine halbe Spezifikationsbeschreibung ) und hoffe auf einigermaßen Schnee im bayerischen Wald.

    Wünsche frohe Weihnachten und nen guten Rutsch.

    Antworten
  4. Alex

    So so ich lass mich überraschen
    Hab grad ein 5o5 Ti bestellt, habs sehr lange schon „verfolgt“
    Leider FAT‘i infiziert is bereits mein drittes…

    Antworten
    • Hien Christian

      Wünsche Dir viel Spaß mit dem Bike. Meines kommt nächste Woche.

  5. Karsten

    Ein faszinierendes Rad!
    Ich durfte es, in Prototypen-Form, ausnahmsweise tatsächlich schon vor euch fahren 😉 : Am 6.4. war ich mit meinem 4point8 Ti RL zum Service bei Elom und durfte das gute Stück einige Zeit bewegen. Im Vergleich mit meinem sind mir damals sowohl der sportlich-proportional unterstützende Bosch-Motor (lange vor dem 85nm Update) als auch das, trotz hohem Gewicht der montierten Snowshoes, spritzige Fahrgefühl aufgefallen.
    Mein Vorgängermodell habe ich mittlerweile 1 1/2 Jahre bzw 4000 km und bin nach wie vor begeistert.
    Mehrfach habe ich schon angefangen, einen Artikel für eure Rubrik „Mein Fatbike“ zu schrieiben …
    Deshalb hier nur ganz kurz: Wie es das äußerst zurückhaltende Elom-Marketing verspricht ist es mein Unimog: Die Hausrunde alleine ballern, Touren mit einem Sohn auf dem genialen Mac-Ride Kindersitz, Familienausflüge mit beiden Söhnen im Anhänger, Einkäufe und gerade erst eine Mehrtagestour mit ordentlich Gepäck über den Bergischen Panoramasteig: Das geht alles.
    Darüber hinaus ist der Kontakt und Service zu/von Elom von der ersten beantworteten Email in 2018 über Reparaturen und Service bis heute perfekt.
    Gegenüber meinem Rad ist hier noch so einiges verbessert worden. Die Preisgestaltung fand und finde ich im Vergleich mit vermeintlichen Premium-Marken wie Riese & Müller (das Delite Mountain Rohloff wäre meine Alternative gewesen) mehr als angemessen. Würde ich heute ein Rad kaufen wäre es das Elom 505.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.