FATBike Reifen werfen mit Schlamm und Dreck nur so um sich, wenn sie richtig gefordert werden. Eine kleine Company aus Dresden hat sich dem Problem angenommen und den dic:ker entwickelt.
Steckschutzbleche sind doch Schnee von gestern
Wir können uns noch gut an die 90iger erinnern, als Steckschutzbleche die schweren Stahlschutzbleche selbst an Mountainbike ersetzt hatten. Neben anderen Herstellern bringt auch rie:sel design Schutzbleche, die nicht nur besser aussehen als stino Steckschutzbleche, sondern auch noch Farbe ins Spiel bringen.
FATBike Schutzblech mit Style
Mit dem dic:ker bringt ries:sel design ein FATBike Schutzblech* gleich in zwei Designs. Einfach mit vier Kabelbindern an der Gabel befestigt schützt das FATBike Schutzblech beim Riden genau den Bereich des Gesichtes. Das spart Folien für die DH-Brille und schont unsere sonst von Dreck verkratzte Hornhaut der Augen.
Mit edlem schwarz in der einen angebotenen Ausführung steht mit dem dic:ker FATBike Schutzblech ein zurückhaltendes und sich gut in jedes FATBike einpassendes Design zur Wahl. Die Kombination aus Glanz- und Matt-Flächen unterstreicht den edlen Charakter des dic:ker.
Wer es mehr „in your face“ mag, für den hält rie:sel design das FATBike Schutzblech dic:ker in einem verrückten und provokanten Design bereit. Hammer Teil, wenn man sich das Ding mal genauer anschaut. Viele Details, bei denen für jeden FATBiker etwas dabei ist.
Was bleibt?!
Das FATBike Schutzblech dic:ker von rie:sel design tut was es soll, sieht klasse aus und lässt sich easy und sicher befestigen. Auch der Preis stimmt unserer Meinung nach! Wir haben unsere FATBikes schon ausgestattet mit dem dic:ker. Und mal ehrlich, wer könnte diesem Blick widerstehen…
Warum stellt niemand Vollschutzbleche her, die den halben Reifen abdecken, wie das bei Normalreifen der Fall ist?
Hey Leute,
ich hab ein 9:zero:7 ohne Federgabel.
Ist da dann nicht zu viel Platz von Reifen zum Fender & somit die „Funktion“ nicht mehr so gegeben?
LG
Tobi
Passt das Blech auch bei einer starren Gabel wie zB beim Canyon Dude? Da fehlt ja die Querstrebe der Federgabel…
Ja, du kannst es auch direkt an der Gabel befestigen. Für Starrgabeln hat der dic:ker extra zwei extra Löcher. An unseren S-Works mit Carbon-Starrgabel passt das Ding auch prima dran.