Das 27,5 FAT Format hat viele Fans. Unter anderem eine der coolsten - Rocky Mountain - und eine der erfolgreichsten - Trek - Bike Marken. Aber zwei Typen gehören bisher nicht dazu: wir. Für uns ist dieses Reifenformat vor allem ein weiterer Beweis für eines der mit Abstand größten Talente der Bike Branche: Lösung zu entwickeln für... Read more →
Was ist FAT, rund, neu und behauptet, allmächtig zu sein? Richtig, der Schwalbe Al Mighty 4.8 FATBike Reifen. Moment mal - Schwalbe baut für uns FATBiker doch nur den Jumbo Jim?!? Wir mussten es lange geheim halten, aber heute können wir sagen: eben nicht mehr "nur". Und das ist, abgesehen von einem kleinen Wermutstropfen, nicht mehr und... Read more →
Rocky Mountain Blizzard, Pivot Les Fat, Trek Farley, Canyon Dude - so unterschiedlich diese Fatties auch sind, sie haben eins gemeinsam: 27,5 FAT Laufräder. Wir haben das Format schon seit einiger Zeit auf dem Schirm und bereits eine Übersicht gängiger Reifen (siehe hier) erstellt, diverse Tests gemacht und die Frage geklärt, wie es um... Read more →
Über den Unterschied zwischen einem guten und einem herausragenden FATBike Reifen entscheiden oft nur Details. Aber mit so etwas wie Details braucht sich der Terrene Johnny 5 nicht abzumühen - denn diese Pelle klotzt wo andere kleckern. Klingt einfach. Ist einfach. Wir haben dem Fünfzöller das Letzte abgefordert - und er hat es uns... Read more →
Innovationen beim FATBike sind selten, und 27.5 FAT ist auch kein wirklich neues Format. Aber das Interesse ist größer als je zuvor - erst vor kurzem hat Canyon den beliebten Dude als 27.5 FAT re-launched. Dabei war unser letzter Ausflug in die Welt der Riesenräder eher mal Kategorie Reinfall. Ist 3.8 Zoll Breite noch FAT? Gute Frage.... Read more →
Beim Thema FATBike Reifen scheiden sich die Geister vor allem daran, wo denn nun eigentlich "FAT" beginnt. Für viele muss es mindestens eine vier/achter Walze sein um als FATBike zu zählen. Wir erfassen üblicherweise alles ab 4 Zoll Breite in unserem Reich. Aber was ist darunter? Ist das noch "FAT"? Und was, wenn sich der Reifen auf eine... Read more →
Über das Thema Luftdruck am FATBike lässt sich vortrefflich diskutieren. Ein guter Grund für uns, einen Artikel zum Thema zu verfassen. Eines vorweg: wir arbeiten grundsätzlich mit "Basiswerten" für vier/null und vier/achter Reifen. So lautet unsere Empfehlung für optimalen Luftdruck am FATBike 0,5 Bar für 4.0 und 0,4 Bar für 4.8... Read more →
Das Thema 650b FAT - auch bekannt als 27,5 FAT - haben wir vor kurzem bereits hier angerissen. Bevor wir demnächst dann auch endlich mal einen ersten konkreten Test veröffentlichen werden (gut Ding will Weile haben...), haben wir heute mal eine Übersicht aktuell erhältlicher 650b FAT Reifen erstellt. Wir haben einen ganzen Nachmittag... Read more →
Bei FAT-Bike.de stecken wir oft in einem Dilemma: draußen in der großen, weiten Welt gibt es eimerweise geilen FATBike Kram. Und hier, im Deutschen FATBike-Neandertal, kannst du das Meiste davon nicht kaufen. Hier und da schreiben wir dann trotzdem einen Artikel. Vieles kommt an unserem "Kannste-eh-nicht-kaufen!"-Filter aber nicht vorbei.... Read more →
In Zeiten, in denen nicht nur unsere Bikeparts sondern auch die Notwendigkeit für staatlich verordnetes Zuhausebleiben aus China importiert werden, nimmt der Verzicht an vielen Stellen geradezu epische Ausmaße an. Glaubt man dem Verhalten unserer Mitmenschen im Supermarkt, so werden Wertsachen wie Toilettenpapier und Pasta wohl nie wieder... Read more →
Vor einiger Zeit hatten wir das Thema 27.5 FAT bzw. 650b FAT eröffnet, und nun stehen natürlich die Tests der Reifen aus. Denn insbesondere Reifentests haben bei uns von FAT-Bike.de eine lange Tradition. Und da war bisher so ziemlich alles dabei, von "hot" bis "not". Und ab und an haben wir uns auch mal fragend am Kopf gekratzt. Womit wir... Read more →
FATBike Reifen müssen einen fast unglaublichen Spagat hinbekommen: als Großmeister von Traktion, Float und Dämpfung sollen sie dennoch leicht laufen, wenig wiegen und sauber lenken. Eigentlich ein nicht lösbares Problem, weshalb viele Reifen sich konsequent auf eben Traktion, Float und Dämpfung konzentrieren. Aber mancher FATBiker... Read more →
29 Plus - in unserem voraussichtlich letzten Beitrag 2019 schauen wir uns mal was ganz was Anderes an: extra dicke "Niner", die mit 2.8" Breite nicht so recht in unser traditionelles Beuteschema passen wollen. Warum wir uns trotzdem damit befassen? Weil man damit angeblich aus einem Bike zwei machen kann, und das ohne großen Aufwand. Ob der... Read more →
Innovation hat ihren Preis. Bei den definitiv innovativen Revoloop.Blue Fat FATBike Schläuchen war es bisher Teil des Preises, dass ein simpler Platten im Prinzip ein Totalschaden war. Das Revoloop Flickzeug dürfte für viele von uns zu den am schmerzlichsten vermissten Dingen gehören. Immerhin kosten die super leichten FATBike Schläuche... Read more →
Das Pole Taiga mit Jumbo Jim soll, laut Pole, eine Traumkombi sein. Wir hatten mit dem Taiga schon im Winter eine Menge Spaß. Die montierten Snow Show 2XL Reifen sind im Sommer aber in etwa so sinnvoll wie eine Anhängerkupplung an einem Formel 1 Rennwagen. Überhaupt polarisiert das Pole Taiga – seine ausladende (wenn auch sehr... Read more →
FAT-Bike.de am Bike
Jetzt für nur 10€ inkl. Versand unseren Aufkleber bestellen, und ganz nebenbei das FAT-Bike.de Projekt unterstützen. Luxus pur: ab 50€ gibt's den Sticker in Gold!
Melde Dich für unseren Newsletter an
Anzeige
FAT-Bike.de berichtet frei, unabhängig und kostenlos. Du kannst unsere Arbeit unterstützen, indem Du unsere Partnerlinks benutzt oder etwas Geld spendest. Den Button findest Du auf unserer Page. Außerdem verwenden wir Cookies. Warum wir das tun findest Du hier.